Die Behandlung ist absolut angenehm und auch für sensible Zähne geeignet.
Die Behandlung ist schmerzfrei und hat keine Nebenwirkungen.
Eine Zahnaufhellung kann nur stattfinden, wenn die Zähne sauber und gesund sind. Daher ist es ratsam, vorher zu einer professionellen Zahnreinigung zu gehen.
Zu beachten sind Zahnersatz, Kronen, Veneers, Porzellan oder Kunststofffüllungen. Diese werden nicht gefärbt bzw. aufgehellt.
Direkt nach der Behandlung nichts trinken (Wasser ist erlaubt), essen oder rauchen, da die Wirkstoffe noch 2 Stunden lang nachwirken.
In den nächsten 48 Stunden keine Substanzen zu sich nehmen, die eine Verfärbung der Zähne bewirken können wie beispielsweise bei Tee, Kaffee, Tabak, Rotwein, Senf oder Ketchup.
Risse, Flecken, Verfärbungen und Punkte auf der Zahnoberfläche können weniger gut aufgehellt werden.
Die Zähne können nach der Behandlung matt und fleckig wirken, da ihnen Feuchtigkeit entzogen wird. Dies ist nur ein vorübergehender Effekt.
In seltenen Fällen kann es zu einer Empfindlichkeit der Zähne kommen, insbesondere bei freiliegenden Zahnhälsen, freiliegenden Wurzelflächen, fehlendem Zahnschmelz, Zahnrissen und stark abgenutzten Zähnen.
Die Behandlungsergebnisse sind nicht permanent und es kann eine Nachbehandlung erforderlich sein.
Eine Auffrischung ist jederzeit möglich. Je nach Zahnpflege und Konsumgewohnheiten hält das Ergebnis zwischen 3– 12 Monate an.
Die Behandlung darf bei Schwangeren oder Frauen in der Stillzeit nicht durchgeführt werden.
Jugendliche ab 16 Jahren nur mit Einverständnis der Eltern.